README.md aktualisiert

This commit is contained in:
tilltmk 2025-02-10 00:16:17 +01:00
parent 49b8785e37
commit 82c55b9516

View File

@ -17,18 +17,6 @@ Wenn es soweit ist, wird es hier vollständig erscheinen. Solange arbeite ich im
- [2 Prinzipien des Core-Systems](#2-prinzipien-des-core-systems)
- [3 Aufbau und Funktionsweise](#3-aufbau-und-funktionsweise)
- [4 Die nervige Realität](#4-die-nervige-realität)
- [Das Physikalische Manifest](#das-physikalische-manifest)
- [Wie mich die Physik in den Bann riss](#wie-mich-die-physik-in-den-bann-riss)
- [Diskussionbasis](#diskussionbasis)
- [1 Fundamentale Theoreme der Physikalischen Natur und Existenz](#1-fundamentale-theoreme-der-physikalischen-natur-und-existenz)
- [Annahme A) Energie ist immer in Bewegung](#annahme-a-energie-ist-immer-in-bewegung)
- [Annahme B) Energie nimmt immer den Weg des geringsten Widerstandes](#annahme-b-energie-nimmt-immer-den-weg-des-geringsten-widerstandes)
- [Annahme C) Energie lässt sich herunterbrechen auf eine Dualität aus potenzieller und kinetischer Energie](#annahme-c-energie-lässt-sich-herunterbrechen-auf-eine-dualität-aus-potentieller-und-kinetischer-energie)
- [Annahme D) Temperatur ist ein Maß für die Bewegung und verläuft immer von warm zu kalt](#annahme-d-temperatur-ist-ein-mass-für-die-bewegung-und-verläuft-immer-von-warm-zu-kalt)
- [Annahme E) Zeit ist endlos und nichts ist zeitlos](#annahme-e-zeit-ist-endlos-und-nichts-ist-zeitlos)
- [Erklärung und Begründung der Annahme A)](#erklärung-und-begründung-der-annahme-a)
- [Erklärung und Begründung der Annahme B)](#erklärung-und-begründung-der-annahme-b)
- [Erklärung und Begründung der Annahme C)](#erklärung-und-begründung-der-annahme-c)
---
@ -89,89 +77,3 @@ Aber es funktioniert, und, ganz ehrlich, das reicht mir vollkommen.
Und ich muss gestehen: das System ist zu einem wesentlichen Teil meiner Existenz geworden. Gerade, wenn alles andere zu zerfallen scheint, zeigt es mir auf, welche Ziele noch in Reichweite liegen und welcher nächste Schritt jetzt sinnvoll ist. In schweren Zeiten war es oft auch der Core und die Aufgabe, ihn weiterzuführen , der mir geholfen hat, nicht in der Dunkelheit zu versinken. Dieses System ist mein Werkzeug nicht nur der Produktivität, sondern auch der Selbststabilisierung. In Momenten emotionaler Überforderung zwingt es mich dazu, rational zu denken, ruhig zu bleiben und zu reflektieren, was es noch zu entdecken gibt und was ich bis zu diesem Punkt bereits erreicht habe.
---
## Das Physikalische Manifest
### Wie mich die Physik in den Bann riss
Seit meiner frühen Kindheit mache ich mir Gedanken darüber, was es bedeutet zu leben und wo wir hier gelandet sind. In der Zeit 2018 intensivierten sich diese Gedanken zunehmend. Ich versuchte, die Welt in ihrem Ganzen zu verstehen in einem ganzheitlichen Weltbild, von den kleinsten Partikeln hin zu den größten menschlichen Entwicklungen. Ich machte mir Gedanken über wirklich viele Aspekte und Phänomene des Lebens und vielleicht gehe ich darauf im Laufe der Zeit in diesem Manifest auch genauer ein, aber insbesondere fesselte mich die Zeit.
Eins führte zum anderen, und ich stieß auf den Begriff der Entropie. Als ich dann verstand, was dieses Konzept implizierte, war es um mich geschehen.
Maßgeblich beigetragen haben dazu möchte ich erwähnt haben jeweils ein spezifisches Video von Veritasium und Kurzgesagt; und natürlich mein Papa. Denn dieser lenkte mich erst zur Physik, als ich in meinem Weltbild die Chemie als das Maß der Dinge bewunderte.
Neben dem Core-System war es die Physik, mit der ich mich liebend gern beschäftigte und mit der ich viel Zeit damit verbrachte, über sie und das Wesen unserer Welt nachzudenken. Physik allerdings ist im Gegensatz zum Core-System keine Profession von mir, vielmehr eine Leidenschaft, die sich bei Gelegenheit ihren Weg in meinen Kopf bahnt. Entsprechend schreibe ich auch keinen Journal-Beitrag oder Ähnliches, sondern verpacke meine Ideen in diesem Manifest, um sie zur Diskussion anzubieten und einen Einstiegspunkt für tiefgreifend erfüllende Gespräche zu bieten.
### Diskussionbasis
Ich denke, es ist nun an der Zeit, einen Blick auf die grundlegenden Annahmen zu werfen, die diesem Manifest zugrunde liegen. Sie bilden sozusagen das Gerüst meines physikalischen Verständnisses, auf das ich im Folgenden Schritt für Schritt eingehen möchte. Legen wir also los und erkunden wir gemeinsam die Fundamentalen Theoreme der Physikalischen Natur und Existenz, die sich aus meinen Beobachtungen formen.
#### 1. Fundamentale Theoreme der Physikalischen Natur und Existenz
Im Folgenden werden grundlegende Annahmen aufgestellt, die die Basis für das physikalische Manifest bilden. Diese Annahmen werden im Anschluss ausführlich belegt und erläutert.
- **A) Energie ist immer in Bewegung**
- **B) Energie nimmt immer den Weg des geringsten Widerstandes**
- **C) Energie lässt sich herunterbrechen auf eine Dualität aus potenzieller und kinetischer Energie**
- a) Potenzielle Energie ist mit der Wechselwirkung zwischen Massen verbunden
- b) Kinetische Energie ist mit der Bewegung von massebehafteten Partikeln verknüpft und somit mit der Zeit gleichzusetzen
- **D) Temperatur ist ein Maß für die Bewegung und verläuft immer von warm zu kalt**
- **E) Zeit ist endlos und nichts ist zeitlos**
##### Erklärung und Begründung der Annahme A)
*Prägnante Zusammenführung von Spezieller Relativitätstheorie, Elektromagnetischer Energie und Masse*
1. **Spezielle Relativitätstheorie**:
- Einsteins spezielle Relativitätstheorie zeigt, dass Energie und Masse äquivalent sind, beschrieben durch die Formel \( E = mc^2 \). Das bedeutet, dass Masse eine Form von konzentrierter Energie ist und beide Konzepte untrennbar miteinander verbunden sind.
2. **Elektromagnetische Energie und Frequenz**:
- Elektromagnetische Energie (wie Licht) wird durch \( E = h \cdot f \) beschrieben, wobei \( h \) das Plancksche Wirkungsquantum und \( f \) die Frequenz der Welle ist.
- Frequenz ( \( f \) ) ist eine grundlegende Eigenschaft von Wellen und beschreibt die periodische Schwingung, die sinusförmige Bewegung von positiv zu negativ und zurück. Diese wellenartige Eigenschaft impliziert intrinsisch ständige Bewegung.
3. **Umstellung der Energie-Masse-Beziehung**:
- Kombinieren wir die Gleichungen \( E = mc^2 \) und \( E = h \cdot f \), ergibt sich:
\[
mc^2 = h \cdot f
\]
- Dies lässt sich nach Masse umstellen:
\[
m = \frac{h \cdot f}{c^2}
\]
- Diese Gleichung zeigt, dass Masse und Frequenz miteinander verbunden sind. Da Frequenz eine ständige Bewegung im Raum bedeutet, zeigt \( m = \frac{h \cdot f}{c^2} \), dass Masse diese Bewegungseigenschaft intrinsisch enthält.
Zudem sorgen gravitative und elektromagnetische Wechselwirkungen für kontinuierliche Energieübertragungen zwischen Massen und Feldern im Universum.
##### Erklärung und Begründung der Annahme B)
In der Thermodynamik besagt das Prinzip der minimalen freien Energie, dass Systeme dazu neigen, in den energetisch günstigsten Zustand überzugehen, was dem Weg des geringsten Widerstandes entspricht. Beispielsweise fließt Wärme spontan von Bereichen höherer Temperatur zu Bereichen niedrigerer Temperatur, um insgesamt die Entropie zu maximieren und energetische Gleichgewichte zu erreichen.
##### Erklärung und Begründung der Annahme C)
**Das Axiom**
Energie lässt sich auf zwei fundamentale Formen reduzieren: potenzielle Energie (E_pot) und kinetische Energie (E_kin). Alle anderen Formen von Energie sind Mischungen oder spezifische Manifestationen dieser beiden Grundtypen.
**Erklärung der Dualität**
1. **Potenzielle Energie (E_pot)**:
- **Definition und Zusammenhang**: Potenzielle Energie ist die Energie, die in einem System aufgrund der Position oder der Lage der Objekte in einem Kraftfeld gespeichert ist. In einem Gravitationsfeld beispielsweise ist die potenzielle Energie eines Objekts proportional zu seiner Höhe und Masse.
- **Wechselwirkung und Masse**: Potenzielle Energie ist eng mit der Interaktion von Massen und der Struktur des Raums verbunden. Ein einzelner massebehafteter Partikel hat potenzielle Energie aufgrund seiner Position in einem gravitativen oder elektrischen Feld. Diese Energieform reflektiert die Fähigkeit eines Systems, Arbeit zu verrichten, wenn sich die Anordnung der Objekte ändert.
- **Gleichsetzung mit Raum und Masse**: Der Raum ist durch die Anordnung und Verteilung von Masse definiert. Da Raum in der modernen Physik nicht "leer" sein kann, sondern durch Felder und Partikel strukturiert wird, ist diese strukturierte Anordnung gleichzusetzen mit potenzieller Energie.
2. **Kinetische Energie (E_kin)**:
- **Definition und Zusammenhang**: Kinetische Energie ist die Energie eines Objekts aufgrund seiner Bewegung. Sie wird durch die Geschwindigkeit des Objekts bestimmt: , wobei die Masse und die Geschwindigkeit ist.
- **Bewegung und Zeit**: Kinetische Energie ist untrennbar mit Bewegung und damit mit der Zeit verknüpft. Zeit wird durch die Veränderung von Zuständen definiert, und Bewegung ist eine solche Zustandsänderung. Somit repräsentiert kinetische Energie die Dynamik eines Systems in der Zeit.
- **Freisetzung potenzieller Energie**: Kinetische Energie kann als die Manifestation von potenzieller Energie betrachtet werden, die in Bewegung umgewandelt wurde. Ein fallender Apfel, der seine potenzielle Energie (aufgrund seiner Höhe) in kinetische Energie umsetzt, ist ein klares Beispiel dafür.
**Arten von Energie simplifiziert und heruntergebrochen**
**Strahlungsenergie**: Dies ist im Wesentlichen kinetische Energie von Photonen, die sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegen.
**Gravitationsenergie**: Primär potenziell, da sie die Wechselwirkung von Massen in einem Gravitationsfeld beschreibt.
**Thermische Energie**: Eine Mischung, die die kinetische Energie der Molekülbewegung und die potenzielle Energie intermolekularer Kräfte beinhaltet.